Chorleitung

Tabea Scholdan

Tabea Scholdan

Tabea Scholdan ist seit 2005 Teil der Friends of Music Oberaußem – zunächst als Sängerin, langjährige Chorsprecherin und stellvertretende Chorleiterin. Seit 2015 leitet sie den Chor offiziell.
Gemeinsam mit ihrem Bruder Florian sowie Hannah und Eva gestaltet sie die Probenarbeit und steht bei Auftritten als Dirigentin (abwechselnd mit Hannah) vor dem Chor. Tabea verbindet musikalische Präzision mit Leidenschaft und einem feinen Gespür für Gemeinschaft und Klang.

Florian Scholdan

Florian Scholdan

Florian Scholdan ist gelernter Musiktherapeut, selbstständiger Musiker und Chorleiter der Friends of Music Oberaußem. Er ist vor allem für die Instrumente und das arrangieren der Lieder zuständig. Meistens begleitet er mit der Gitarre. Florian beherrscht sehr viele Instrumente, so können auch mal das Klavier, die Geige oder auch exotischere Instrumente wie die Asalato Shaker zum Einsatz kommen.

Hannah Schulz

Hannah Schulz

Hannah Schulz studiert derzeit Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften in Bonn. Bereits seit ihrer Kindheit singt sie in verschiedenen Chören und seit 2018 im Jugendchor. Sie teilt sich mit Tabea das Chordirigat, arrangiert das Repertoire stimmlich mit und leitet Solistentrainings in allen Chorgruppen. Darüber hinaus war sie Teil des Leitungsteam beim selbstgeschriebenen Musical, das 2023 zur Aufführung kam.

Eva Soujon

Eva Soujon

Eva Soujon ist seit Ende 2024 Teil des Chorleiterteams der Friends of Music Oberaußem. Ihre musikalische Laufbahn begann schon in ihrer Kindheit: Sie sang im Kinder- und Jugendchor St. Rochus in Köln, war Gründungsmitglied der Band Pläsier und wirkte in verschiedenen Bandprojekten mit.

Eva spielt Klavier und Gitarre und bringt sich sowohl bei den instrumentalen Arrangements als auch gesanglich aktiv ein. Gemeinsam mit Florian entwickelt sie die musikalischen Grundlagen vieler Stücke – kreativ, stilsicher und mit einem feinen Gespür für Klang und Atmosphäre. 

Konzeption

Sowohl die Erarbeitung der Arrangements, als auch die Proben erfolgen ohne Noten. Die Chormitglieder erhalten Textbücher (digital) und die jeweiligen Stimmen werden einzeln phonetisch erarbeitet. Dieses moderne Konzept nimmt die Hemmung, aufgrund mangelnder Notenkenntnisse nicht im Chor zu singen. Zusammen mit der lockeren Art des Trios, die Proben zu gestalten (ja, bei uns darf auch mal gelacht werden) und des gemischten Repertoires, welches die Chormitglieder mitgestalten dürfen, bringt uns dies einen stetigen Zuwachs an Chormitgliedern.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner